Telefon: 089 69 56 07
Lärmschutz wichtig für das Gehör
Symbolbild

Schon morgens ertönt der Laubbläser, auf dem Arbeitsweg dröhnt der Verkehrslärm und abends im Restaurant ist das Stimmengewirr oft so laut, dass man das Gegenüber kaum verstehen kann. Geräusche sind Teil unseres Alltags – und manchmal auch schädlicher Lärm.

Ob wir Geräusche als unangenehmen Lärm empfinden oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So ist das Gehör – abhängig vom Alter und möglichen Vorschäden – von Mensch zu Mensch unterschiedlich empfindlich. Auch wie wir ein Geräusch einordnen, entscheidet darüber, ob es uns stört oder nicht: Den Lärm der eigenen Kinder finden Eltern möglicherweise weniger nervig als die laute Musik vom Teenager der Nachbarn.

Was ist Lärm?

Unter Lärm verstehen Fachleute unerwünschten Hörschall, der stören, beeinträchtigen und das Gehör schädigen kann. Die Lautstärke wird angegeben in Dezibel. Über 80 Dezibel wird es gefährlich.

Wie wir hören

Wir hören, weil Schallwellen aus der Umgebung in unseren Gehörgang gelangen und dort auf das sensible Trommelfell treffen. Die dünne Membran fängt an zu schwingen und versetzt dadurch die drei kleinen Gehörknochen im Mittelohr in Bewegung – Hammer, Amboss und Steigbügel. Sie übertragen die Schwingungen weiter auf sogenannte Haarzellen im Innenohr, die schließlich die Signale über den Hörnerv an unser Gehirn leiten. Hier werden sie in akustische Signale übersetzt.

Die Dosis macht das Gift

Geräusche bis 30 Dezibel wie Atmen oder Blätterrascheln im Wind nehmen wir oft gar nicht wahr. Auch Geräusche zwischen 40 und 65 Dezibel sind ungefährlich und werden von den meisten Menschen als nicht störend empfunden. Dazu gehören etwa leise Musik, ein Gespräch oder ein Fernseher in Zimmerlautstärke. Was über 80 Dezibel laut ist, bezeichnen Fachleute als Lärm. Zur Einordnung: Eine Hauptverkehrsstraße ist etwa so laut oder ein lebhafter Streit. Kurzfristig kann unser Gehör Lärm überstehen. Doch werden wir längere Zeit mit 85 Dezibel oder mehr beschallt, schädigt er das Gehör. Bei etwa 120 Dezibel halten wir den Krach längerfristig kaum noch aus. Das wäre der Fall, wenn wir ungeschützt neben einem Presslufthammer stünden.

Verschiedene Lärmarten

Auf andauernde laute Geräusche reagieren viele Menschen mit Stress, Nervosität oder Konzentrationsstörungen. Auf lange Sicht kann das ernste gesundheitliche Folgen haben, etwa Schlafstörungen oder ein höheres Risiko für Herzerkrankungen. Es gibt verschiedene Arten von Lärm. Das Umweltministerium unterscheidet folgende:

Gemeint ist andauernder Lärm, der etwa durch laufende Maschinen verursacht wird.
Bei diesem Lärm steigt der Geräuschpegel sprunghaft an, fällt aber auch schnell wieder ab, etwa bei einem Flugzeugstart oder einem vorbeifahrenden Zug.
Sehr kurzer, heftiger Lärm, zu hören etwa bei Explosionen oder Schüssen.

Hörschwäche und Tinnitus

Doch auch andere Dauerbeschallung birgt gesundheitliche Risiken: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass über eine Milliarde junger Menschen weltweit durch lautes Musikhören riskieren, schlechter zu hören.

Sind die Ohren kurzzeitig durch Lärm überlastet, etwa nach einem Konzert, können Ohrgeräusche auftreten – ein sogenannter Tinnitus. Ein Warnzeichen, dass es dem Gehör zu laut war. Meist klingen die Geräusche nach ein paar Stunden von selbst wieder ab. Manchmal bleibt ein Tinnitus auch länger bestehen. Nicht nur Lärm, auch Stress oder Durchblutungsstörungen können dabei eine Rolle spielen. Dann ist eine ärztliche Beratung durch HNO-Spezialisten gefragt. In manchen Fällen ist eine Infusion mit Kortison sinnvoll. Wichtig zu wissen: Nicht immer können die beeinträchtigten Haarzellen wieder regenerieren. Deshalb ist ein guter Hörschutz wichtig.

Ginkgo bei Tinnitus

Bei plötzlichem oder dauerhaftem Tinnitus können Wirkstoffe aus Ginkgo biloba die Behandlung unterstützen. Sie sollen die Durchblutung und die Vernetzung der Nervenzellen fördern und so die Signalverarbeitung im Gehirn und den Umgang mit dem Tinnitus verbessern. Der Tinnitus wird dann mitunter leiser wahrgenommen.

Gut geschützt gegen Lärm

Viele Menschen strapazieren ihre Ohren nicht freiwillig, sondern haben einen lauten Arbeitsalltag. In der Industrie, auf Baustellen oder an Schulen ist Lärm an der Tagesordnung. Wer in einem lauten Umfeld arbeitet, sollte besonders darauf achten, einen Gehörschutz zu verwenden. Es gibt unterschiedliche Methoden, um Lärm zu dämpfen.

Viele kennen die umgangssprachlich „Micky Mäuse“ genannten Ohrschützer. Sie schirmen die Ohrmuschel sicher ab. Eine andere Möglichkeit ist ein In-Ear-Hörschutz, der beim Hörgeräteakustiker individuell angepasst wird.

Für viele reichen jedoch klassische Ohrstöpsel. Etwa wenn eine Baustelle vor der Haustür die Konzentration stört oder der Bettnachbar nachts schnarcht. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Formen und aus verschiedenen Materialien. Sie bestehen beispielsweise aus weichem Schaumstoff, Silikon oder Wachs. Dank verschiedener Formen und Größen gibt es für alle den passenden Lärmschutz, zum Beispiel auch, um Musik trotz gedämpfter Lautstärke noch optimal zu genießen.

5 Tipps für ein gesundes Gehör

  • Meiden Sie übermäßigen Lärm, wo immer möglich.
  • Gönnen Sie den Ohren Ruhe, wenn sie stark gefordert waren, etwa nach einem Konzert.
  • Wenn nötig, nutzen Sie zum Musikhören besser Noise-Cancelling-Kopfhörer als In-Ear-Modelle. Diese schirmen Umgebungsgeräusche weniger gut ab.
  • Nutzen Sie als Schlafzimmer möglichst einen ruhigen Raum.
  • Lassen Sie die Fenster bei störendem Straßenlärm möglichst geschlossen, wenn Sie sich in einem Raum aufhalten.

Bewusst hören

Studien zeigen: Verkehrslärm ist für Menschen besonders stressig. Städter sollten ihrem Gehör regelmäßig Ruhe gönnen, zum Beispiel beim Waldbaden. Genießen Sie nicht nur die Düfte, sondern lauschen Sie auch bewusst den Naturgeräuschen. Das bringt Ruhe und Entspannung.

Barbara Walter,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

33% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

3,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

FEMIBION

Menopause Hitzewallungen Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150446

statt 17,99 3)

30 ST

13,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

BION3

Tabletten

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und 3 Bakterienkulturen Tri-Bion®.

PZN 11587178

statt 19,99 3)

30 ST

15,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray Honig & Zitrone 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 16502620

statt 15,97 2)

15 ML (798,67€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

18,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Antiallergikum bei z.B. Heuschnupfen.

PZN 2158159

statt 21,36 2)

50 ST

15,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen 11.000 Plus system Ampullen

Enthält Vitamine und Spurenelemente, die zur Gesundheit des Bewegungsapparates und zum Zellschutz beitragen.

PZN 7625039

statt 39,95 3)

30X25 ML (43,97€ pro 1l)

32,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

BASICA

direkt basische Mikroperlen

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen.

PZN 3216769

statt 18,50 3)

30 ST

13,98€

Jetzt bestellen
26% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

BIO-H-TIN

Vitamin H 2,5 mg für 12 Wochen Tabletten 1)

Zur Vorbeugung und Behandlung eines Biotin-Mangels.

PZN 9900432

statt 27,69 2)

84 ST

22,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 17,55 3)

200 ML (69,90€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 11,50 2)

24 ST

7,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (548,00€ pro 1l)

5,48€

Jetzt bestellen
26% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (116,33€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 12,97 2)

1 ST

9,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

67,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

ELACVITAL

Magnesium Citrat 400 mg PLE Btl.

Enthält organisches Magnesiumcitrat, das gut vom Körper aufgenommen werden kann und gezielt und rasch Muskeln, Knochen und Nerven versorgt.

PZN 19229484

statt 9,99 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

ARTELAC

Augentröster MDO Augentropfen

Erfrischende Befeuchtung und Linderung gereizter Augen.

PZN 19147088

statt 12,95 3)

10 ML (998,00€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

statt 6,98 3)

2X75 ML (36,53€ pro 1l)

5,48€

Jetzt bestellen
23% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 16,95 2)

25 G (519,20€ pro 1kg)

12,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,45 3)

400 ML (57,45€ pro 1l)

22,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

EUCERIN

Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 51,95 3)

30 ML (1466,00€ pro 1l)

43,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,80€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 15,66 2)

12 ST

11,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 27,48 2)

100 ST

21,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Walter Apotheke

Kontakt

Tel.: 089 69 56 07

Fax: 089 69 27 307  


E-Mail: info@walter-apotheke-muenchen.de

Internet: https://www.walter-apotheke-muenchen.de/

Walter Apotheke

Deisenhofener Straße 46

81539 München

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 18:30 Uhr


Samstag
08:30 bis 12:30 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de