Telefon: 089 69 56 07
Junge Menschen sind durch Pickel auf der Haut schnell verunsichert.
istockphoto/AJ_Watt
Symbolbild

Unreine Haut kann viele Ursachen haben. Die folgenden Tipps helfen, Pickel loszuwerden und das Hautbild zu bessern.

Ein roter Pickel auf der Nase, ein schwarzer Mitesser auf der Wange – Unreinheiten hat wohl jeder mal. Eine Abdeckcreme hilft für das nächste Selfie aus. Doch es gibt Tricks, um unreine Haut langfristig zu verbannen.

Mitesser entstehen, wenn viel Hautfett produziert wird. Der Talg gelangt in die Poren und dient Bakterien als Nahrung. Zu dem Gemisch gesellen sich abgeschuppte Hornzellen und es entsteht ein Pfropf, der die Pore verstopft. Der Mitesser kann sich entzünden und zum roten Pickel werden.

Hilfe aus dem Darm

Statt mit verschiedenen Cremes herumzudoktern, hilft oft schon ein Blick auf die Ernährung. Bei unreiner Haut und Pickel kann es oft schon helfen, weniger Milch zu trinken und Zucker, Weißmehl und Fast Food zu meiden. Stattdessen sind Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte willkommen.

Günstig wirken sich oft Omega-3-Fettsäuren, Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) aus. Sie sind in fettem Fisch oder Fischölkapseln enthalten. Das Gleiche gilt für eine gesunde Bakterienflora im Darm, die sich durch ballaststoffreiche Ernährung und probiotische Produkte aus der Apotheke fördern lässt.

Schnell weg mit dem Pickel!Quelle: istockphoto/andresr

Sanft reinigen

Oft wird die Haut zu aggressiv gesäubert. Dabei werden Fette ausgewaschen, die schützen sollen. Die Haut kann gleichzeitig trocken und fettig sein. Seifenfreier Reinigungsschaum entfernt überschüssigen Talg auf sanfte Weise.

Gezielt cremen gegen Pickel

Nach der Reinigung wird die Haut am besten mit einer Feuchtigkeitscreme auf Wasserbasis gepflegt. Cremen sollte man nur dort, wo es nötig ist. Bei fettiger Haut also höchstens im Bereich des Jochbeins. An allen anderen Stellen produziert die zu Unreinheiten neigende Haut genügend eigenes Fett. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zu geeigneten Produkten gegen Pickel.

Den Talg regulieren

Bei stärkeren Hautunreinheiten, der Akne, ist der Arzt gefragt. Er kann Cremes verschreiben, die die Hornpfropfen auflösen und gegen die Entzündung wirken. Zeigt die Therapie nicht den gewünschten Erfolg, können Tabletten die Talgproduktion regulieren. In der Schwangerschaft dürfen sie nicht eingenommen werden. Während der Anwendung muss sicher verhütet werden.

Pickel ausdrücken oder nicht?

Am Pickel zu quetschen macht es oft noch schlimmer und es kann sich eine Narbe bilden. Den Pickel in Ruhe abheilen lassen oder zur Kosmetikerin gehen, die ihn fachgerecht entfernt.

Barbara Walter,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

24% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler+Elasticity LSF 30

Anti-Aging Gesichtspflege für reife Haut mit LSF 30 und UVA-Schutz.

PZN 16154610

statt 37,95 3)

50 ML (579,60€ pro 1l)

28,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

EUCERIN

pH5 Duschöl empfindliche Haut

Bewahrt die Schutzfunktion strapazierter Haut. Reinigt die Haut extra mild ohne sie auszutrocknen.

PZN 13889015

statt 12,25 3)

200 ML (49,90€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Walter Apotheke

Kontakt

Tel.: 089 69 56 07

Fax: 089 69 27 307  


E-Mail: info@walter-apotheke-muenchen.de

Internet: https://www.walter-apotheke-muenchen.de/

Walter Apotheke

Deisenhofener Straße 46

81539 München

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 18:30 Uhr


Samstag
08:30 bis 12:30 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de