Wie lange sind Kosmetikartikel haltbar und wann ist es Zeit sie auszutauschen? Tipps zum Ausmisten.

Unreine Haut kann viele Ursachen haben. Die folgenden Tipps helfen, Pickel loszuwerden und das Hautbild zu bessern.
Ein roter Pickel auf der Nase, ein schwarzer Mitesser auf der Wange – Unreinheiten hat wohl jeder mal. Eine Abdeckcreme hilft für das nächste Selfie aus. Doch es gibt Tricks, um unreine Haut langfristig zu verbannen.
Mitesser entstehen, wenn viel Hautfett produziert wird. Der Talg gelangt in die Poren und dient Bakterien als Nahrung. Zu dem Gemisch gesellen sich abgeschuppte Hornzellen und es entsteht ein Pfropf, der die Pore verstopft. Der Mitesser kann sich entzünden und zum roten Pickel werden.
Hilfe aus dem Darm
Statt mit verschiedenen Cremes herumzudoktern, hilft oft schon ein Blick auf die Ernährung. Bei unreiner Haut und Pickel kann es oft schon helfen, weniger Milch zu trinken und Zucker, Weißmehl und Fast Food zu meiden. Stattdessen sind Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte willkommen.
Günstig wirken sich oft Omega-3-Fettsäuren, Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) aus. Sie sind in fettem Fisch oder Fischölkapseln enthalten. Das Gleiche gilt für eine gesunde Bakterienflora im Darm, die sich durch ballaststoffreiche Ernährung und probiotische Produkte aus der Apotheke fördern lässt.

Sanft reinigen
Oft wird die Haut zu aggressiv gesäubert. Dabei werden Fette ausgewaschen, die schützen sollen. Die Haut kann gleichzeitig trocken und fettig sein. Seifenfreier Reinigungsschaum entfernt überschüssigen Talg auf sanfte Weise.
Gezielt cremen gegen Pickel
Nach der Reinigung wird die Haut am besten mit einer Feuchtigkeitscreme auf Wasserbasis gepflegt. Cremen sollte man nur dort, wo es nötig ist. Bei fettiger Haut also höchstens im Bereich des Jochbeins. An allen anderen Stellen produziert die zu Unreinheiten neigende Haut genügend eigenes Fett. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zu geeigneten Produkten gegen Pickel.
Den Talg regulieren
Bei stärkeren Hautunreinheiten, der Akne, ist der Arzt gefragt. Er kann Cremes verschreiben, die die Hornpfropfen auflösen und gegen die Entzündung wirken. Zeigt die Therapie nicht den gewünschten Erfolg, können Tabletten die Talgproduktion regulieren. In der Schwangerschaft dürfen sie nicht eingenommen werden. Während der Anwendung muss sicher verhütet werden.
Pickel ausdrücken oder nicht?
Am Pickel zu quetschen macht es oft noch schlimmer und es kann sich eine Narbe bilden. Den Pickel in Ruhe abheilen lassen oder zur Kosmetikerin gehen, die ihn fachgerecht entfernt.
Barbara Walter,
