Telefon: 089 69 56 07
Häufige Fehler beim Medikamente einnehmen
AdobeStock/cassis
Symbolbild

Fast die Hälfte aller Patienten nimmt verordnete Medikamente nicht richtig ein. Sind es mehrere Präparate, erhöht sich zudem das Risiko für Wechselwirkungen. Wir sagen Ihnen, wie Sie Fehler vermeiden.

Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland nimmt dauerhaft drei oder mehr Medikamente ein. Oft sind es sogar fünf Präparate oder mehr. Gerade bei einer solchen Polymedikation ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Medikamente werden dann vielleicht zum falschen Zeitpunkt eingenommen oder zeitnah mit Lebensmitteln, welche die Wirkung beeinflussen.

Hinzu kommt, dass Medikamente oft von verschiedenen Ärzten verschrieben werden, die häufig nicht die gesamte Medikation eines Patienten im Blick haben können, da die Patienten selten alle ihre Medikamente offenlegen. Dann steigt das Risiko für Wechselwirkungen. Laut Studien kommt es häufiger zu Krankenhausaufnahmen, wenn die Medikation nicht wie verordnet erfolgt.

Die häufigsten Fehler

Werden Medikamente nicht richtig eingenommen, kann die erfolgreiche Behandlung gefährdet sein oder es kommt im schlimmsten Fall zu bedrohlichen Wechselwirkungen. Die häufigsten Probleme entstehen durch:

  • Wechselwirkungen zwischen verordneten oder freiverkäuflichen Arzneimitteln
  • unregelmäßige Einnahme oder unsachgemäße Anwendung von Medikamenten
  • Einnahme oder Anwendung von Medikamenten zum falschen Zeitpunkt
  • Wechselwirkung mit Lebensmitteln
  • unsachgerechtes Teilen von Tabletten

An die Verordnung halten

Nicht immer ist eine falsche Einnahme oder die Anwendung von Medikamenten daran schuld, wenn die Behandlung nicht so wirkt wie gewünscht. Viele Patienten sehen auch nicht die Notwendigkeit für eine medikamentöse Therapie, weil sie vielleicht ihre Erkrankung nicht so ernst nehmen, der Wirkung der Arznei nicht trauen oder beim Blick in den Beipackzettel verunsichert sind. Manchmal wird ein Medikament auch eigenmächtig abgesetzt, wenn es Patienten wieder besser geht oder sie das Gefühl haben, es nicht zu vertragen. Das kann gefährliche Folgen haben. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder mit uns in Ihrer Apotheke, wenn Sie mit Ihrer Medikation nicht zurechtkommen oder Bedenken haben.

Tipps für sichere Einnahme

Die korrekte Einnahme, die Dauer und die richtige Anwendung von Medikamenten ist wichtig für den Erfolg der Behandlung und um Nebenwirkungen zu vermeiden. Die folgenden Tipps helfen dabei:

Seit November 2020 schreibt jeder Arzt eine Dosierung auf das Rezept oder gibt Ihnen eine schriftliche Anweisung mit. Diese Einnahmehinweise schreiben wir Ihnen gerne auf die Medikamentenpackung. Wenn Sie mehrere Medikamente über längere Zeit einnehmen, bitten Sie in Ihrer Hausarztpraxis um einen Medikationsplan, in den alle Medikamente eingetragen werden, die Sie einnehmen oder als Spray oder Salbe anwenden. Nehmen Sie den Plan auch zu Fachärzten mit und lassen Sie ihn dort ergänzen. Tragen Sie selbst auch rezeptfreie Arzneimittel ein, zum Beispiel pflanzliche und Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine.
 
Kommen Sie mit Ihrem Plan zu uns in die Apotheke. Wenn Sie eine Kundenkarte haben, tragen wir alle Ihre Medikamente bei Ihnen ein. Dadurch fallen uns sofort Unstimmigkeiten auf, die wir dann persönlich mit Ihnen besprechen können. Wir unterstützen Sie gerne bei allen Fragen zu Ihren Medikamenten.
Nutzen Sie für den besseren Überblick einen Medikamentendosierer, in den Sie Ihre Tagesrationen für die ganze Woche abfüllen können. So kann Ihnen auch im Voraus jemand helfen, die Medikamente korrekt vorzusortieren. Diese Einnahmehilfen gibt es mit mehreren Fächern und Größen, beschriftet nach Wochentag oder in unterschiedlichen Farben. Feuchtigkeits- oder lichtempfindliche Wirkstoffe sollten allerdings nicht im Vorfeld aus dem Blister gedrückt werden. Fragen Sie bei uns in Ihrer Apotheke nach.
Halten Sie sich daran, wenn Sie Medikamente zu bestimmten Zeiten einnehmen sollen, zum Beispiel vor, während oder nach einer Mahlzeit. Schaffen Sie sich für die Einnahme eigene Routinen, zum Beispiel immer vor dem Zähneputzen oder abends zu den Fernsehnachrichten. Auch Erinnerungen per Mobiltelefon oder Merkzettel an der Kühlschranktür können an die Einnahme erinnern. Eine Medikamenten-App mit Erinnerungsfunktion ist besonders dann sinnvoll, wenn man täglich mehrmals an die Einnahme denken muss.  
Wenn Sie nicht ganz sicher sind, wie Sie ein Medikament anwenden sollen, und aus dem Beipackzettel nicht schlau werden oder ihn nicht gut lesen können, fragen Sie lieber noch einmal nach. Entweder in Ihrer Arztpraxis oder bei uns in Ihrer Apotheke. Kleingedruckte Beipackzettel drucken wir Ihnen gerne als PDF- Datei in großer Schrift aus. Scheuen Sie sich nicht, bei uns auch gerne mehrmals nachzufragen – Ihre Sicherheit geht vor. Wir helfen Ihnen zum Beispiel auch bei der Anwendung von Pens oder Asthmasprays weiter.
Manche Wirkstoffe können durch Lebensmittel ihre Wirkung verlieren. Zum Teil kann die Wirkung auch verstärkt werden. Zum Beispiel wirken manche Antibiotika schwächer oder nicht, wenn sie mit Milch eingenommen werden. Andere Wirkstoffe vertragen sich nicht mit Grapefruitsaft. Nehmen Sie deshalb Ihre Medikamente am besten immer mit Leitungswasser ein. Selbst Mineralwasser ist aufgrund der Kohlensäure oder der enthaltenen Mineralsalze nicht in allen Fällen geeignet.
Scheuen Sie sich nicht, in der Arztpraxis oder uns in Ihrer Apotheke anzusprechen, wenn Sie Bedenken haben, bestimmte Medikamente einzunehmen, wenn Sie Nebenwirkungen befürchten. Oft gibt es Alternativen zur Medikation. Erwähnen Sie auch, wenn Sie Probleme haben, Tabletten zu schlucken. Nicht alle Tabletten dürfen zerteilt werden, selbst wenn sie eine Kerbe haben. Auch hier helfen wir Ihnen gerne weiter.
Fragen Sie ruhig hin und wieder beim Arztbesuch nach, ob Sie noch alle verordneten Präparate brauchen. Aber setzen Sie nicht eigenmächtig Medikamente ab.

Sinnvolle Hilfsmittel

Manchmal liegt es einfach an einer schwer zu öffnenden Verpackung oder an steifen Fingern, wenn Medikamente nicht immer korrekt eingenommen werden. Praktische Helfer aus der Apotheke sind dann oft die Lösung:

  • Tablettenausdrücker, um Tabletten oder Kapseln leichter aus dem Blister zu drücken
  • Tablettenteiler
  • Verschlussöffner für Fläschchen
  • Dosierhilfen und Applikationshilfen für Augentropfen

Fragen Sie uns, wenn wir Ihnen helfen sollen, Siegel bei Primärverpackungen, kindersichere Schraubdeckel bei Tropfen oder Cremetuben zu öffnen oder Inhalatoren korrekt zusammenzusetzen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gut zu wissen

Manche Medikamente können die Haut sonnenempfindlicher machen. Dazu zählen einige Blutdrucksenker, Schmerzmittel oder Antibiotika. Sonnenbrand und andere Hautschäden sind mögliche Folgen. Fragen Sie im Zweifelsfall bei uns in Ihrer Apotheke nach. Ein guter Sonnenschutz ist gerade in Frühling und Sommer besonders wichtig. Die Mittagssonne sollte ganz gemieden werden.

Schlucktrick

Bei Problemen beim Tablettenschlucken hilft der Trick mit der Flasche: Die Tablette auf die Zunge legen, die Lippen dicht um eine flexible Plastikflasche mit nicht zu enger Öffnung schließen, einen kräftigen Schluck stilles Wasser einsaugen und mitsamt der Tablette schlucken. Ein Andickungspulver oder eine Schluckhilfe, bei der die Tablette mit einem gelartigen Film überzogen wird, kann ebenfalls weiterhelfen. Auch scharfe Kanten durch Teilen oder ein unangenehmer Geschmack können so überdeckt werden. 

Barbara Walter,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

42% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

3,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (149,80€ pro 1kg)

14,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 16,99 3)

30 ST

13,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

FISIOCREM

Cream Cannabis

Hautberuhigende Cannabis Creme mit Wärme-Effekt.

PZN 18306805

statt 11,90 3)

60 ML (166,33€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

21,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (898,00€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Suspens.im Beutel 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (83,17€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 10192584

statt 23,50 3)

50 ST

17,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

11,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,98 2)

140 ST

62,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (749,00€ pro 1l)

14,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

39,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (299,00€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 19,96 2)

18 G (887,78€ pro 1kg)

15,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

VITAMIN

B12 HEVERT Direkt-Spray

Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B12.

PZN 18425071

statt 14,95 3)

30 ML (382,67€ pro 1l)

11,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (887,78€ pro 1kg)

15,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,62 2)

100 ST

13,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

MANUKA

HEALTH MGO 400+ Manuka Honig+e.L.Gesch.set

Zum Einrühren in Tee oder Kaffee, für das gewisse Extra im Kuchen, auf dem Brot oder als Superfood-Zutat in Smoothies.

PZN 16877018

statt 61,95 3)

250 G (211,92€ pro 1kg)

52,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 10,97 2)

10 ML (798,00€ pro 1l)

7,98€

Jetzt bestellen
41% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 16,95 3)

300 ML (33,27€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

SALVIAGALEN

F Madaus Zahncreme

Medizinische Zahncreme auf pflanzlicher Basis für sensible Zähne.

PZN 11548356

statt 5,49 3)

75 ML (59,73€ pro 1l)

4,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

ALLERGODIL

akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut 1)

Wirkt minutenschnell bei Heuschnupfen. Lindert Symptome der Allergie für bis zu 12 Stunden.

PZN 694793

statt 19,99 2)

1 ST

15,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (119,80€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1199,33€ pro 1l)

35,98€

Jetzt bestellen
37% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,58 2)

18 ST

7,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Walter Apotheke

Kontakt

Tel.: 089 69 56 07

Fax: 089 69 27 307  


E-Mail: info@walter-apotheke-muenchen.de

Internet: https://www.walter-apotheke-muenchen.de/

Walter Apotheke

Deisenhofener Straße 46

81539 München

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 18:30 Uhr


Samstag
08:30 bis 12:30 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de