Mit seiner Fähigkeit große Mengen an Wasser zu binden, ist Hyaluronsäure ein wertvoller Helfer nicht nur für Haut und Gelenke.

Was Sie im Urlaub brauchen, damit kleine Blessuren nicht zum großen Problem werden.
Den Urlaub möchte man gesund genießen. Umso wichtiger, dass eine gut sortierte Reiseapotheke im Gepäck steckt. Viel Zeit brauchen Sie dafür nicht zu investieren. Mit unserer Checkliste haben Sie alle wichtigen Zutaten im Blick. Oder schauen Sie einfach vor Ihrem Urlaub bei uns vorbei. Wir helfen Ihnen gern, die wichtigsten Dinge zusammenzustellen.
Checkliste Reiseapotheke
- Schmerzmittel wie Ibuprofen, ASS, Paracetamol und Diclofenac-Salbe
- Abschwellendes Nasenspray zum Druckausgleich bei Erkältung
- Arzneimittel gegen Durchfall wie Loperamid oder Arzneihefe
- Arzneimittel gegen Verstopfung wie Bisacodyl oder Macrogol
- Präparate gegen Sodbrennen und Übelkeit
- Chlorhexidin oder Jod zur Desinfektion, Verbandmaterial und Pflaster zur Wundvesorgung
- Repellents zur Insektenabwehr, juckreizstillende Produkte bei Insektenstichen
- Zur Vorbeugung oder Behandlung von Sonnenbrand: Sonnencreme, Brand-/Kühlgel, Kortisonsalbe
- Ohrenstöpsel für eine ruhige Nacht und guten Schlaf
- Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen
Und sonst noch …
Neben der Reiseapotheke gibt es ein paar weitere Stichpunkte in Sachen Gesundheit, an die Sie vor dem Urlaub denken sollten:
Reisen mit Kindern
Kindern wird es im Auto oder Flugzeug schnell übel. Dagegen gibt es homöopathische Mittel wie Nux vomica (bei häufigem Erbrechen und heftigen Bauchkrämpfen) oder Cocculus (bei Seekrankheit mit starkem Schwindel). Für Kinder ebenfalls geeignet: Tabletten, Kaugummis oder Zäpfchen mit Dimenhydrinat.
Montezumas Rache vorbeugen
Um Montezumas Rache, dem Reisedurchfall, vorzubeugen, orientieren Sie sich an dem alten Traveller-Spruch: „Peel it, cook it, boil it or forget it“ (Schälen, kochen, braten oder verzichten).
Langes Sitzen
Auf langen Flügen sind Stützstrümpfe aus der Apotheke hilfreich, da sie Schwellungen und Reisethrombose vorbeugen. Bei Venenerkrankungen können diese Kompressionsstrümpfe jedoch nicht ersetzen.
Hausmittel bei Übelkeit
Ingwer ist ein bewährtes Hausmittel gegen Reiseübelkei. Dafür eine frische Ingwerwurzel in Stücke schneiden und kauen. Ingwerpräparate gibt es als Pillen oder Kaugummis in Ihrer Apotheke.
Barbara Walter,
